Tikvas Schmökertruhe

Meine Lesegewohnheiten ;)

Gelesen: März 2015

Vier Morde und ein Hochzeitsfest - Janet Evanovich Die Auswahl (Cassia & Ky, #1) - Stefanie Schäfer, Ally Condie Gut geküsst ist halb gewonnen: Roman by Gibson, Rachel (2014) Taschenbuch - Rachel Gibson Sturms Jagd: Thriller - Michael Quandt Die Zwölf (Der Übergang, #2) - Justin Cronin

Im März konnte ich wieder mehr Bücher beenden, da ich 2 davon im Vormonat begonnen hatte und "Die Zwölf" war ein Dauerprojekt, an dem ich bald 2 Jahre gelesen habe...

Spoileralarm

nach langer zeit endlich wieder *g*

Mörderische Sehnsucht - J. D. Robb

ich hab glaub seit mams tod keinen eve dallas-roman mehr gelesen...

daher wirds endlich wieder zeit :D

 

es ist einfach herrlich, nach so langer zeit wieder von "alten bekannten" zu lesen und dass das "feuer", welches diese serie immer in mir entfacht, nach den ersten wenigen seiten wieder präsent war :)

 

eve hat es mit einem mörder zu tun, der vor neun jahren schon getötet hatte und nun wieder auf der bildfläche erscheint. damals war sie noch detective unter feeney, nun ist sie selbst leutnant und auch um einiges reifer und gewiefter.

ich bin sehr gespannt, wie sich der thriller entwickelt ;)

Spoileralarm

39%...

Megapolis - Thomas Elbel

nun bin ich immerhin schon ein wenig weiter, aber meine begeisterung hält sich immer noch in grenzen.

leider kommt immer erst beim lesen raus, wenn der autor zeitsprünge macht zwischen vergangenheit und gegenwart. und auch einige "fachwörter" was fortbewegungsmittel und dergleichen betrifft, werden eigentlich gar nicht erklärt. sowas finde ich nicht so toll.

und die verknüpfung zu galactica hab ich nun, da es wie in der serie immer 12 klone gibt... davon bin ich etwas enttäuscht :(

Spoileralarm

2. versuch...

Megapolis - Thomas Elbel

nun wage ich einen 2. versuch bei dem ebook "megapolis von thomas elbel". von seinem erstlingswerk damals war ich ja so begeistert, das es sogar mein jahreshighlight wurde. davon ist dieses buch leider welten entfernt :(

bin gespannt, wie lang ich diesmal durchhalte.

da ichs aufm kindle lese, zeigts mir nur die %zahl an, und da bin ich noch nich weit... 27% müsstens sein.

 

ich weiß nicht woran es liegt.

es geht um klone auf mechanischer basis die ihre schöpfer, uns menschen, verfolgen und töten. wie in der tv-serie galactica. und ich hab schiss, das es nur abgekupfert ist...

mal sehn wie weit ich bei meinem 2. versuch komme...

 

Gelesen: Februar 2015

Maddie - Der Widerstand geht weiter  - Katie Kacvinsky, Ulrike Nolte Aller guten Dinge sind vier: Roman (German Edition) - Mechtild Sandberg-Ciletti, Janet Evanovich

In diesem Monat hab ich leider nur 2 Bücher gelesen.

Meine Privatsphäre lässt leider nicht immer Zeit zu lesen übrig...

Gelesen: Januar 2015

Eins, zwei, drei und du bist frei - Janet Evanovich Liebe, die vom Himmel fällt - Debbie Macomber Geboren um Mitternacht (Shadow Falls Camp #1) - Tanja Hamer, C.C. Hunter Die Toten, die niemand vermisst  - Hans Rosenfeldt, Michael Hjorth Ticket ins Glück - Elke Becker

Diese 5 Bücher habe ich im Januar geschafft zu lesen. Gut, zumindest 2 davon hab ich aus Dezember 2014 mitgenommen, aber beendet hab ich sie im Januar ;)

 

 

Wahr, oder nicht wahr?

Verliebt in der Nachspielzeit - Poppy J. Anderson

Hanna, gerade eben durch ein Stipendium nach New York gezogen, ist eine englische Studentin mit Wurzeln aus Deutschland und Frankreich.
Kaum im großen Amerika angekommen, ist ihr Taxi in einen Unfall verwickelt und ein Held aus der NFL (National Football League) kommt ihr zur Hilfe. Dass es sich bei ihrem Retter um einen Star handelt, ist ihr zu dem Zeitpunkt nicht bewußt. Bis sie am nächsten Tag in einer Zeitung ihrem Spiegelbild entgegen sieht...
Ab diesem Zeitpunkt ist sie vor Blitzlicht und aufdringlichen Journalisten nicht mehr sicher, denn der Footballstar John Brennan wird ständig in ihrer Nähe gesehen.

Hanna stellte sich anfangs immer etwas ungeschickt an, zumindest kam es mir so vor. Aber vielleicht hing es auch mit der neuen Stadt und dem ganzen Drumherum zusammen.
Sie wird als etwas pummelig dargestellt und hat dazu kein großes Selbstbewußtsein. Diese Kombination macht es der Presse leicht, ihr ständig irgendwelche Lügen einzureden, als es mit John immer mehr Richtung Beziehung geht.
Wird er mit einem Modell gesehen, fühlt sie sich sogleich abgeschrieben, da sie der Presse und den dazugehörigen Kommentaren mehr Glauben schenkt als Johns Worten und Taten um sie. Und so geben sich die Hochs und Tiefs die Klinke in die Hand. Dadurch wurde es mir beim Lesen nie langweilig. Ständig gab es etwas Neues, womit ich mich mit Hanna freuen, oder mit ihr bangen konnte.

Dieses andauernde Auf und Ab ließ mich den Roman in wenigen Tagen lesen. Als das letzte Kapitel endete, war ich kurz perplex, da es mit einem Schnitt zu Ende war.
Aber es war ein schöner Schluss und ich freue mich schon sehr auf die nächsten Bände und auf die dazugehörigen Teamkollegen von John!

Ich kam von der ersten Seite an sehr gut mit Hanna klar und es war herrlich, mit zu bekommen, wie sie John kennen und lieben lernt.
Ihre schüchterne Art konnte ich sehr gut nachvollziehen und ihr Unverständnis der Presse gegenüber konnte ich auch sehr gut nachempfinden.
John dagegen wird als Mann beschrieben, den eigenglich nichts erschüttern kann und der alles für diejenigen gibt, die er liebt. Er wird als New Yorks Held gefeiert und daher kann ich gut verstehen, dass Hanna ihm nie ganz über den Weg traut...
Einfach herrlich, die beiden!

Fazit:
Eine volle Leseempfehlung von mir für den Auftakt einer New Yorker Football-Serie!

New York Titans:
1. Verliebt in der Nachspielzeit
2. Touchdown fürs Glück
3. Make Love und spiel Football
4. Verbotene Küsse in der Halbzeit
5. Knallharte Schale - Zuckersüßer Kerl
6. Kein Mann für die Ersatzbank (Kurzroman)
7. Unverhofft verliebt
8. Auszeit für die Liebe
9. Hände weg vom Quarterback
10. Küss mich, du Vollidiot
Extraband - New York Titans Weihnachtsbäckerei
Extraband - Küsschen vom Osterhasen

Reading progress update: I've read 102 out of 399 pages.

Dìonàrah - Das Geheimnis der Kelten Band II - Aileen P. Roberts

ich hab gestern damit begonnen und mich reißt die geschichte schon wieder mit sich.

leider komm ich weniger zu lesen als ich möchte, aber dafür komm ich trotzdem gut voran, find ich ;)

 

mal schaun, was für abenteuer ceara und ihre freunde alles überstehen müssen, um könig adamath zu besiegen. und hoffentlich werden sie das am ende auch!

Mangold I

Tod Auf Der Piste - Nicola Förg

Eins, Zwei oder Drei?

Dieser Regionalkrimi hat es in vielerlei Hinsicht in sich. Negativ, wie auch positiv ;)
Aufmerksam wurde ich auf diesen Roman beim Stöbern von Ebooks auf diversen Plattformen. Und da es sich um einen Krimi mit Dialekt handelte, startete ich einen Versuch und wurde nicht enttäuscht.

Ein Querulant kommt im Ettal auf der Skipiste ums Leben und es gibt massig Leute, die verdächtig wirken.
Es ist ein Geduldsspiel, das die Ermittlerinnen gleichwohl wie der Leser durchleben müssen. Denn manche Gespräche mit Verdächtigen oder Zeugen gehen bei bestimmten Themen so sehr ins Detail, dass ich mir ab und an vorkam, als würde ich Fachliteratur lesen und keinen Krimi.
Doch dann gab es wiederum Situationen, die ich nur so überflog, weil sie richtig toll beschrieben wurden und richtig "Krimi"mäßig waren.
Und auch mit den Protagonisten, wobei Irmgard Mangold natürlich die richtige Hauptfigur war, wurde ich immer wärmer.

Der Leser wird mitten ins Geschehen gesandt, ohne Hintergrundwissen über die Protas. So war ich mir auch während des Lesens anfangs nie bewußt, ob dies nun der erste Fall von Irmi ist, oder nicht. Wobei die Reihenfolge nicht wirklich wichtig ist, da die Romane ineinander abgeschlossen sind.
Erst im Laufe des Buches gab es bruchstückhaft immer wieder ein paar Brotkrumen, was Privatleben und den Charakter von Irmgard und ihrer Kollegin anging.
Während dem Lesen hatte ich immer mehr das Gefühl hatte, dass die Autorin "Rosenheim Cops" als Vorlage genutzt hatte, nur mit umgekehrten Rollen. Und mir gefällt das, ich finde es richtig genial!

Daher vergebe ich diesem Regionalkrimi vier von fünf Sternen und freue mich schon auf den nächsten Mangold-Krimi.

[Rezi] Ladykiller

Ladykiller Roman - Jennifer Apodaca, Helmut Splinter

Inhalt:

 

 

Privatdetektivin Holly Hillbay hat ihren stressigen Polizistenjob an den Nagel gehängt, um im idyllischen kalifornischen Badeort Goleta ein ruhigeres Leben zu führen. Alles was sie möchte, ist Strand, Meer und einen eisgekühlten Ladykiller (den Drink).
Doch als sie ihren ersten Auftrag erhält, ist es mit der Ruhe vorbei. Ein Mann verdächtigt seine Frau, ihn zu betrügen. Holly findet schnell heraus, wer der Liebhaber ist: Cullen, ein ausgekochter Ladykiller (nicht der Drink). Doch als sie denkt, ihre Mission sei erfüllt, wird Cullen ermordet aufgefunden …
Quelle: Goldmann Verlag

 

Meine Meinung:

 

Schon in den ersten paar Seiten wird man in Holly Hillbays Berufsleben eingeführt. Sie ist Privatdetektivin und soll im aktuellen Fall eine Frau ausspionieren, die angeblich fremd geht.
Kurze Zeit später trifft sie auf den zweiten Protagonisten Wes Brockman.
Die Vorstellung der Charaktere erstreckt sich über das ganze Buch. Holly, sowie Wes tragen ein Geheimnis mit sich herum, dass sie auf keinen Fall preis geben möchten.
Dadurch gewinnt das Buch auch langsam an Spannung, die zwar gemächlich, aber in einer Tour steigt.

Da es sich bei dem Buch (höchstwahrscheinlich) um einen Ladykrimi handelt, darf der romantisch-erotische Teil nicht fehlen. Dieser Teil wird meiner Meinung nach gut in die Handlung eingebaut. Ich denke, dass sich manche Frau an diesen eingebauten Szenen erfreuen wird.
Allerdings ist dadurch bald (übertrieben gesagt) auf jeder zweiten Seite das Wörtchen Sex zu lesen. Ob nun bei ihrem Fall als Privatdetektiven oder in ihrem privaten Umfeld.

Was mir auch aufgefallen ist, so wird das Wörtchen “beißen” oder “um sich beißen” immer benutzt, wenn Holly sich verängstigt, unsicher oder in die Enge getrieben fühlt.
Ein interessanter Ausdruck, den ich bis dato noch nicht kannte. Anfangs hatte ich damit Schwierigkeiten, da ich nicht richtig begriff, was es mit dem Beißen auf sich hat. Erst mit der Zeit kam ich dahinter.
In unserer Gegend nennt man das “Giftpfeile verschießen”.

Die Schreibweise ist recht einfach und sehr locker, so dass ich dem Geschriebenen gut folgen konnte.
Das Buch ist im Erzählstil geschrieben und es wird größtenteils aus Hollys Sicht erzählt.
Was es mit dem Titel des Buches auf sich hatte, das bekam man erst mit der Zeit und mit gewissen Aktivitäten heraus. Wirklich gut gemacht!

 

Fazit:

Man kann sich einfach von der Geschichte treiben lassen, oder miträtseln.
Ich habe mich größtenteils treiben lassen und nur am Ende richtig mitgefiebert.
Kann das Buch nur empfehlen!
Von mir bekommt es fünf von fünf Sternen.

 

Am 6.6.2009 rezensiert.

Urlaubslektüre

Todesstunde Thriller - James Patterson, Helmut Splinter Träum weiter, Liebling.  - Susan Elizabeth Phillips Die Hütte -  Ein Wochenende mit Gott - Wm. Paul Young, Thomas Görden Final Cut - Veit Etzold Verliebt in der Nachspielzeit - Poppy J. Anderson

Am Samstag gehts für zwei Wochen nach Italien, Marina di Venezia, soweit ich weiß, und da werde ich natürlich auch ein wenig lesen ;)

Die oben aufgelisteten Bücher werde ich mit in Urlaub nehmen, genauso wie meine zwei Reader, die voll sind mit lauter tollen Geschichten der verschiedenen Genre.

Ich werde wohl Thriller, Jugend und Liebe in den nächsten zwei Wochen bevorzugen *g*

2. Fall

Von Flöhen und Mäusen - Mila Roth

Janna und das "Institut".

Janna ist mit ihrem Leben eigentlich recht zufrieden. Ihre zwei Pflegekinder halten sie auf Trab und ihr Freund sorgt für den harmonischen Ausgleich.
Der Geheimagent Markus genießt nach wie vor seine Unabhängigkeit und ist überhaupt nicht begeistert, als es heißt, Janna Berg muss erneut für die seine Behörde einen kleinen Auftrag erledigen.
Aber so ist es nun einmal und schon stecken die beiden Protagonisten ein zweites Mal gemeinsam in einem brisanten Fall.

Nachdem ich die beiden Hauptfiguren in "Spionin wider Willen" schon kennen und lieben lernen durfte, wollte ich natürlich wissen, was sich die Autorin Mila Roth für den zweiten Roman ausgedacht hat. Und ich wurde erneut nicht enttäuscht.
Die Handlung ist von Anfang bis Ende schön abgerundet und gut aufgeteilt in Kriminalistisches und Privates.
Der Schreibstil von Mila Roth ist einfach und leicht zu lesen. Dabei der Handlung zu folgen machte mir sehr viel Freude.

Die Autorin schaffte es ohne großes Fachgesimpel über Polizeiarbeit mich in ihren Bann zu ziehen.
Die beiden Hauptcharaktere wurden liebevoll beschrieben und auch Jannas Zwillinge bekamen eine kleine aber wichtige Rolle. Das fand ich sehr schön, denn das zeigte mir, dass Mila Roth auch auf Nebensächlichkeiten in ihren Romanen achtet und Randfiguren ab und zu in den Vordergrund stellt.

Nach der Geschichte gab es dann noch fünf Seiten voller Fragen an die Autorin, was sie über das Schreiben und das Medium eBook denkt.

Fazit:
Erneut bin ich positiv überrascht von der Feinfühligkeit Mila Roth!
Ich vergebe diesem Werk fünf volle Sterne und bin schon sehr gespannt, was mich im dritten Teil erwartet.

Janna Berg & Markus Neumann:
1. Spionin wider Willen
2. Von Flöhen und Mäusen

*lol* ich komm langsam voran ^^

Die Zwölf (Der Übergang, #2) - Justin Cronin

ich bin (erst ^^) auf s. 180 und komme nur sehr langsam voran. aber ich komme voran, da ich den dicken wälzer immerhin endlich mal wieder zur hand nehme ^^

momentan geht es um kittridge und april, und das ist wenigstens mal interessant!:)

immer wenn es um figuren geht, die für mich langweilig sind, leg ichs eher wieder weg. was eigentlich blöd ist, so komm ichg ja nie weiter ^^

mal sehn, wie lange ich dieses mal durchhalte ;)

 

so, und das nächste kapitel fängt schon wieder mit figuren an, die ich nich leiden kann ;)

Spoileralarm

ich bin gespannt!

Die Hütte -  Ein Wochenende mit Gott - Wm. Paul Young, Thomas Görden

dieses buch lese ich nun nach jahrelangem überlegen "soll ich, oder nicht?" doch. oder zumindest hab ich damit angefangen und bisher bleibe ich dran ;)

da ich christ bin, dachte ich bisher, brauch ich so etwas wie einen anstoß nicht, aber jetzt les ichs mir mal durch, einfach um der neugier willen ;)

 

der autor ist ein guter freund von demjenigen, um den es in dem buch geht. er ist sozusagen der ghostwriter von "mack" um den es geht.

erst wurde mir macks kindheitsgeschichte erzählt und dann wie er nun als erwachsener mit frau und kindern lebt.

und es scheint sich alles in seinem leben durch einen unfall oder vorfall seiner jüngsten tochter zu wandeln.

da bin ich gerade und bisher wirkt das buch einen sog auf mich aus.

Spoileralarm

Daumen hoch!

Brennendes Herz (Ashes, #1) - Ilsa J. Bick, Gerlinde Schermer-Rauwolf, Robert A. Weiß, Sonja Schuhmacher

ich bin nun bei kapitel 54 und bisher ist diese jugenddystopie richtig hammer!

ab und zu gibts ein paar längen, zumindest kommt es mir so vor, aber die tun dem schönen schreibstil der autorin keinen abbruch.

 

das so etwas, was in diesem roman passiert, irgendwann passieren kann, davon gehe ich sogar ganz schwer aus... leider...

nur ob es dadurch dann solche zombie-teenies gibt, das glaube ich eher nicht ;)

 

jedenfalls ist es bisher ein gelungenes buch und ich bin echt gespannt, ob alex ihre vermissten freunde wiederfindet und ob es hoffnung auf verbesserung gibt.

Spoileralarm

ein besonderer augenöffner!

Polfina Religio - Holger Wienzek

ich muss sagen, der autor öffnet mir die augen, obwohl ich manches schon wußte oder vermutete.

wir menschen werden von unseren regierungen, von den finanzmärkten und dem gesundheitswesen nur so verarscht. Alles läuft auf ein bestimmtes ziel hinaus und für uns otto normalverbraucher wird die luft immer dünner.

was einige dystopien schon andeuten, is zum teil schon nackte realität, und dieser autor kann es mit fakten belegen. 

Auch wird der leser zum mitdenken aufgefordert und zum selber recherchieren. Ich habe es bei einer sache seines buches getan und glaube ihm seitdem noch mehr.

der autor zog bei seinen recherchen auch die bibel zu rate und erklärt, wie dass, was bisher auf diesem planeten passierte, mit der bibel zusammenhängt und was noch kommen wird... und die prophezeiungen der bibel erklärt er durch fakten, die bereits passiert sind und aussagen, die von mächtigen männern gesagt wurden.

 

da in diesem werk sehr viel nacheinander aufgeführt wird, kann ich es nicht wie einen roman einfach so weglesen. Ab und zu brauche ich wochen, bis ich weiterlese, da ich die zeit zum verdauen brauche.

 

ich bin christ und glaube dadurch eh an das was in der bibel steht. Aber dieses buch zeigt, wie ernst es um unseren planeten ist und worauf alles hinausläuft.

 

es ist harte kost, aber sein thema geht uns alle an, da es um unsere welt geht, und daher kann ich es bisher wirklich empfehlen!

Ich lese gerade

Seezeichen 13: Eine Bodensee Krimikomödie (Ines Fox)
Christiane Kördel
Bereits gelesen: 13 %
Dein finsteres Herz: Detective Max Wolfes erster Fall. Kriminalroman (DS-Wolfe-Reihe, Band 1)
Tony Parsons
Bereits gelesen: 141/255 pages
Morgen lieb ich dich für immer
Jennifer L. Armentrout, Anja Hansen-Schmidt
Bereits gelesen: 26/538 pages